Bei der Zahnaufhellung wird ein Peroxid enthaltendes Gel auf eine Schiene aufgetragen (Heimanwendung) oder sie mit Plasmalicht abgebenden Hochleistungslampe (Praxisanwendung) durchgeführt.
Der chemische Vorgang beruht auf einem geregeltem bleichendem Oxidationsablauf, der fähig ist, die Verfärbungen aus den Zähnen zu entfernen und den Grundton der Zähen um eine bis mehrere Stufen aufzuhellen.
Bei der Heimanwendung bekommt der Patient eine Plastikschiene, in die er das Gel einfüllt, diese einsetzt und dann für einige Stunden einwirken läßt. Ein Ergebnis ist in 4-5 Tagen sichtbar.
Bei der in der Praxis durchgeführten Methode wird eine Plasmalampe verwendet. Die Dauer der Behandlung nimmt 1-2 Stunden in Anspruch.
Die Eingriffe sind vollkommen harmlos, schädigt die Zähne nicht, kann aber zeitweise Zahnempfindlichkeit hervorrufen, welche mit dem Gebrauch von fluoridhaltigen Gels in kurzer Zeit beseitigt werden kann.