Wenn wir zum Ende der Behandlungen gelangen und uns über unser neues schönes Lächeln freuen, dürfen wir nicht vergessen, daß es leichter ist, etwas zu bekommen, als es zu behalten...
Man braucht gar nicht zu sagen, daß Zahnstein, Zahnfleischerkrankungen, schlecht versiegelnde Füllungen oder Kronen und kariesbefallene Zähne einen schlechten Mundgeruch (Halitose) zur Folge haben. Aber was machen, wenn unser Zahnartzt alles für in Ordnung erklärt? ...
Die Lockerung von einem oder mehreren Zähnen kann verschiedene Ursachen haben. Trauma, Überbeanspruchung, Zähneknirschen, schlecht justierte Beißhöhe bei Füllungen oder Ergänzungen, aber meistens sind Zahnbettentzündungen dafür veratwortlich...
Unser aller Stolz sind unsere Kinder. Was könnte für uns wichtiger sein, als das wir fröhliche, gesunde, offenherzige Kinder erziehen und sehen, wie sie sich zu zielorientierten, selbstbewußten und erfolgreichen Erwachsenen entwickeln...
Die offensichtlich gesunden Zähne können bei Verzehr von kalten, sauren, salzigen oder süßen Speisen mitunter auch sehr empfindlich reagieren. Die Ursache ist auf eine Schwäche des Zahnschmelzes, auf eine Verminderung der Zahnschmelzstärke, wohl möglich auf das Fehlen des Zahnschmelzes (Zahnhalsempfindlichkeit) zurückzuführen...
Bei der Zahnaufhellung wird ein Peroxid enthaltendes Gel auf eine Schiene aufgetragen (Heimanwendung) oder sie mit einer blaues Licht abgebenden Hochleistungslampe (Praxisanwendung) durchgeführt...
• hohe lichtdurchlässigkeit
• individuell in Patientzahnfarbe einfarbbar
• keine dunklen Ränder
• absolut metallfrei
• ausgezeichnete Gesundheitsverträglichkeit
• extrem hohe Festigkeit
• Langlebigkeit
Zirkon ist das älteste und am häufigsten vorkommende Mineral in der Erdkruste. Aus diesem Element wird...